Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen Luthers. Sogar einen Feiertag hat
uns das 500. Jubiläum beschert.
Auch in unserer Heimat, der Grafschaft Haag, ging die Reformation nicht
spurlos vorüber. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation in Deutschland"
hat der Geschichtsverein Reichsgrafschaft Haag eine Ausstellung zusammengestellt.
Ab dem 24.11.2017 bis zum 26.11.2017 kann man im Pfarrheim zu Haag Exponate
und Texte bewundern.
Wussten Sie schon, dass das Pferd mit dem Luther von Augsburg geflohen ist,
dem Prior von Ramsau gehört hat? Erfahren Sie die ganze Geschichte!
Der Geschichtsverein Reichsgrafschaft Haag freut sich auf Ihr Kommen.

|
|
Das Bild zeigt hauptsächlich Kameraden beim Heimaturlaub während des Ersten Weltkrieges. Die anwesenden Gäste sitzen bei dunklem Bier, teilweise Karten spielend. Bis auf zwei Gäste tragen alle Militär-Uniform. Davon trägt einer die Montur eines Offiziers und zwei die Uniform von Unteroffizieren. Der Kamerad ganz links trägt ein Kriegs-Verdienstkreuz Zweiter Klasse, der Unteroffizier neben ihm hat eine silberne Schützenschnur. Es handelt sich hier vermutlich um den Unteroffizer Haslinger vom 16. Bayer. Infantrie-Regiment 7. Kompanie (Text Rudolf Münch)
 |
Das neue Jahresprogramm des Geschichtsvereins Haag ist erschienen. Wir haben bereits den Kalender hier auf unserer Homepage aktualisiert.
Achtung!
Vereinsabende in Haag finden nun immer am Mittwoch statt!
Die Termine haben wir jetzt auch als Google-Kalender bereitgestellt. Diesen Kalender können Sie sich bequem mit wenigen Klicks in Ihren eigenen Kalender importieren. Wir stellen zwei Formate zur Verfügung:
|
Weiterlesen...
|
|
Der Flugplatz bei Soyen auf dem Gemeindegebiet Allmannsau (GraftschaftHaag)
Der Flugplatz befand sich entlang des Nasenbaches auf einem ebenen Feld (heute Maisfeld) und wurde um 1945 - 1946 von den Amerikanern angelegt. Die ausreichend lange Start- und Landebahn wurde auf einem ebenen Gelände neben dem Nasenbach bei Rottenhub/Polln in der Gemeinde Allmannsau angelegt.
Die Start- und Landebahn war aus Holzbohlen hergestellt, aus Eichenbohlen. Dazu war eine Luftaufsichtsbaracke als Tower eingerichtet, die aus einem Baufahrzeug bestand. Auf einem alten Foto, das den Flugplatz als Luftaufnahme zeigt, sieht man 6 Flugzeuge stehen, und ein Militärfahrzeug, welches neben dem Tower steht.

|
Weiterlesen...
|
|
|